Veröffentlichungsdatum: 23/04/2025
Plaisance: Eine Einladung zur Freude am Segeln
💡 Plaisance : ein typisch französischer Begriff, der die Freude am Segeln hervorruft. Mehr als nur eine nautische Aktivität, verkörpert die Jachtfahrt eine Lebensphilosophie, einen Ruf nach Abenteuer und Freiheit.
Eine Genuss-Saison ist also nichts anderes als eine Saison der Genüsse. Doch was sind die wichtigsten Elemente?
- Das ungreifbare Gefühl von Reise und Freiheit, das jeden Ausflug antreibt.
- Das Boot, natürlich: es auswählen, erwerben und pflegen.
- Übungszeiten, sei es im Sport oder in der Freizeit, auf See oder an Land.

Unter diesen Quellen des Genusses nimmt der Tisch einen besonderen Platz ein ! Nicht nur, um zu essen, sondern auch, um den Augenblick zu teilen und zu feiern.
Aber kann man dann überhaupt von „Lebenskunst“ in Bezug auf Freizeitaktivitäten sprechen?
Wir von Port Adhoc sind davon überzeugt. Deshalb möchten wir Sie einladen, an einem neuen Kapitel teilzuhaben, in dem Jachten mit Geselligkeit und kulinarischen Traditionen einhergehen.
Küche und Vergnügen: eine Lebenskunst, die man auf See und an Land teilen kann
Die Lebenskunst ist ein Thema, das so weitläufig ist wie der Ozean. Sie umfasst eine Vielzahl von Erfahrungen und Genüssen, aber es gibt einen Ort, an dem sie ihre volle Bedeutung entfaltet: am Tisch.
Warum haben wir uns dafür entschieden, Sie in der Küche zu treffen?
- Weil es zwei wesentliche Werte von Port Adhoc verkörpert: Teilen und Weitergeben.
- Denn abgesehen von der Seefahrt ist nichts so universell und bindungsfördernd wie die Freuden des Essens.
- Weil die Gastronomie tief in der maritimen Kultur verwurzelt ist, und weil sie die Geschichte der Häfen und der lokalen Traditionen erzählt.
So haben wir uns ein kulinarisches Projekt ausgedacht, das sich perfekt in den Geist des Vergnügens einfügt: Rezepte aus der Kombüse.

Rezepte aus der Kombüse: Eine kulinarische Reise durch die maritimen Traditionen
💡 Cambuse: Aus dem Niederländischen kombuis, bezeichnet die Küche eines Schiffes. Zwischen dem Laderaum und der Zwischendecke gelegen, ist sie der Ort, an dem die Vorräte gelagert werden und die Mahlzeiten entstehen, die die Seefahrt begleiten.
Seit der Antike mussten sich die Seeleute aller Zivilisationen organisieren, um ihren Proviant auf See aufzubewahren, zuzubereiten und zu rationieren. Doch die Kombüse war weit mehr als nur ein Lager- und Kochraum, sondern wurde schnell zu einem zentralen Ort des Lebens an Bord, an dem sich Traditionen, Anpassung und kulinarischer Einfallsreichtum vermischten.
Von der Antike bis zu den großen Entdeckungsreisen: Ernährung unter Zwang
Die ersten Seefahrer, wie die Phönizier und Griechen, transportierten nicht verderbliche Waren: Getreide, Oliven, Trockenfrüchte und gesalzenen Fisch. Das Ziel war nicht der kulinarische Genuss, sondern das Überleben. Während der Ära der großen Entdeckungen wurden die Reisen immer länger, sodass die Frage der Lebensmittelkonservierung von entscheidender Bedeutung wurde.
Die von Seeleuten verwendeten Lösungen:
- Salzen und Trocknen von Fisch und Fleisch, um Fäulnis zu verhindern.
- Ultratrockene Seekekse, die nach dem Einweichen verzehrt werden können.
- Rum und Bier als sicherere Alternativen zum oft verseuchten Wasser.
- Zitrone und Sauerkraut, die nach und nach zur Bekämpfung von Skorbut eingeführt wurden.
Die Marine des 19. Jahrhunderts: eine besser organisierte Kombüse
Mit dem Aufschwung der Handels- und Militärmarinen wurde die Organisation der Kombüse straffer. Es wurden Lagerbereiche eingerichtet und in den Mannschaften tauchten Chefköche auf. In dieser Zeit wurden auch die Rezepte weiterentwickelt, um die Lebensqualität der Seeleute zu verbessern.
Einige Innovationen :
- Weißblechkonserven (1810 von Nicolas Appert eingeführt), die abwechslungsreiche Mahlzeiten ermöglichen.
- Entwicklung von dicken Suppen wie Fischcremesuppe.
- Verwendung von Gewürzen, um den Geschmack einfacher Gerichte zu verbessern.
Moderne Jacht: Eine gesellige und erfinderische Cambuse
Heutzutage ist die Kombüse nicht mehr nur ein Ort des Lebensunterhalts, sondern ein Ort des Genusses und des Teilens. Doch auch wenn die moderne Freizeitschifffahrt mehr Komfort bietet, bleibt der Geist der Mahlzeiten auf See derselbe: Einfachheit, Geselligkeit und Authentizität.
Unsere Rezepte aus der Kombüse sind aus der Erinnerung der Häfen unserer Gruppe Port Adhoc geschöpft. Jedes von ihnen nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch eine Region, mit authentischen Rezepten, die an das Leben an Bord angepasst sind.
Was zeichnet ein Rezepte aus der Kombüse heute aus?
- Ein Rezept, das einfach zuzubereiten ist.
- Weil eine Cambuse nicht die Küche eines Sternerestaurants ist.
- Weil die Bedingungen auf See schnelle und effektive Vorbereitungen erfordern.
- Ein sparsames Rezept für die Ausstattung
- Sie konzentriert sich auf das Wesentliche, ohne komplizierte Utensilien oder ausgefeilte Techniken.
- Ein sogenanntes „Vorratskammer-Rezept“
- Hauptsächlich aus nicht verderblichen Zutaten, die leicht zu lagern und aufzubewahren sind: Konserven, Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte, Gewürze…
Mit den Geschmäckern der Welt segeln
Das Kochen an Bord ist eine wahre Kunst der Anpassung. Auf dem begrenzten Raum einer Kombüse wird jede Zutat sorgfältig nach ihrem Nährstoffgehalt und ihrer Lagerfähigkeit ausgewählt.
Doch über den praktischen Aspekt hinaus ist das Kochen auf See auch eine Einladung zum Reisen. Jeder angelaufene Hafen bietet die Möglichkeit, neue Geschmacksrichtungen zu entdecken und sein kulinarisches Repertoire zu erweitern.
Mit den Rezepten aus der Kombüse möchten wir Sie auf eine kulinarische Weltreise mitnehmen, bei der die kulinarischen Traditionen der Küsten- und Meeresregionen im Mittelpunkt stehen.
Wir haben jedes Rezept als eine Art Zwischenstopp konzipiert, um das Reisevergnügen zu verlängern, auch wenn Sie schon am Hafen sind. Diese Rezepte, die die typischen Produkte jeder Region hervorheben, können Sie während der Fahrt nachkochen, aber auch zu Hause, für eine Geschmacksreise von Ihrer Küche aus.

Port Adhoc: Engagement für eine authentische Lebensart
Bei Port Adhoc ist es uns ein Anliegen, einen Ansatz für die Freizeitgestaltung zu bieten, der über das einfache Segeln hinausgeht. Unser Ziel ist es, unsere Häfen zu echten Lebensräumen zu machen, in denen sich die Leidenschaft für das Meer mit dem Wunsch zu teilen und weiterzugeben verbindet. Unsere europäischen Yachthäfen sind offene Türen zu authentischen Gebieten, die wir Sie einladen, zu entdecken.

Mit den Rezepten aus der Kombüse möchten wir die Gemeinschaft der Segler um ein universelles Vergnügen herum vereinen: das der Geselligkeit, auf See wie an Land.
Unser erster Halt führt uns nach Port Napoléon im Herzen des Mittelmeers. Bereiten Sie sich darauf vor, ein von den Aromen der Provence inspiriertes Rezept zu entdecken, in dem roter Camargue-Reis und aromatische Kräuter perfekt miteinander harmonieren. Wir treffen uns in einigen Tagen, um den Anker zu lichten und uns auf dieses Geschmacksabenteuer einzuschiffen!