Veröffentlichungsdatum: 02/04/2025
Die Ozeane zu durchqueren und dabei die Leistungsgrenzen der Class40 zu erweitern und einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Segelsport zu fördern: Das ist die Mission, die sich die beiden leidenschaftlichen Segler Christian Kerl und Patrice Pou-Pupp mit dem Projekt Blue Planet Racing Team gestellt haben.
Für die Leser unserer Website hat sich Christian – genannt „Chris“ – bereit erklärt, einige unserer Fragen zu beantworten.
Chris, kannst du dich vorstellen und uns von deinem Werdegang als Segler erzählen?
„ Ich komme aus Süddeutschland und bin 55 Jahre alt. Seit meiner frühesten Kindheit hatte ich eine besondere Anziehungskraft für das Meer. Ich begann auf den deutschen Seen zu segeln, wo ich auf kleinen Jollen unterwegs war. Und meine Leidenschaft wurde mit der Zeit immer größer!
Mit 22 Jahren kaufte ich mein erstes gebrauchtes Segelboot in der Türkei. Ich habe ein Jahr lang auf dem Boot gelebt, bin zwischen dem östlichen Mittelmeer und Norwegen gesegelt und habe diese geräuschlose Art des Lebens und der Fortbewegung genossen.“
Wie haben Sie den Hochseerennsport und insbesondere die Class40 entdeckt?
„ Mein Übergang zum Hochseerennsport erfolgte schrittweise. Als ich 2019 nach einem Boot suchte, das Leistung und Zugänglichkeit vereint, kaufte ich meine erste Class40 : eine Pogo40 S1.
Ich überführte das Segelboot von der Atlantikküste nach Griechenland und nahm dann an meinem ersten Rennen teil: der Aegean 600. Wider Erwarten belegten mein Partner und ich den zweiten Platz im Doppelzweier!
Dieses Ergebnis hat in mir eine echte Leidenschaft für den Wettkampf geweckt.“

„ Danach habe ich an weiteren Rennen teilgenommen und intensiv daran gearbeitet, mein Boot an die neuen Standards der Class40anzupassen. Der Prozess ist anspruchsvoll, aber er ist zwingend erforderlich, um an offiziellen Regatten teilnehmen zu können. “
Können Sie uns Ihr aktuelles Boot, Aquamarin, vorstellen ?
„ Nach meinen ersten Erfahrungen im Hochseerennsport habe ich nach einer zweiten, moderneren Class40 gesucht, um meine Ambitionen weiter zu verfolgen. In Lorient fand ich Aquamarin : eine Pogo 40 S3, die von dem Architekturbüro Finot-Conq entworfen und 2014 von der Werft Pogo Structures zu Wasser gelassen wurde. Es entsprach hinsichtlich des Budgets und meiner sportlichen Ziele perfekt meinen Erwartungen.
Das 40-Fuß-Einrumpfboot hatte bereits einen beeindruckenden Stammbaum: Es hatte bereits an mehreren Transatlantikrennen teilgenommen und jedes Mal seine Leistungsfähigkeit, Robustheit und Schnelligkeit unter Beweis gestellt. Es ist ein gut ausbalanciertes Boot, das perfekt für die Herausforderungen auf hoher See geeignet ist. “

„ Seit dem Kauf haben Patrice und ich, unser Co-Skipper, mehrere Änderungen vorgenommen, um die Leistung vonAquamarin zu optimieren. Hier sind einige Arbeiten, die in Port Napoléon, dem heutigen Heimathafen des Bootes, durchgeführt wurden:
- Die Class40-Zertifizierung
- Das Wiegen des Bootes
- Der 90°-Test
- Die Erhöhung der Schwimmfähigkeit
- Das Ersetzen der Takelage
- Das textile Vorstag
- Das komplette Antifouling erneuert und neu besprüht. “
Was sind Ihre Ziele für das Rennen in den nächsten Jahren?
„ Patrice und ich haben ein ehrgeiziges Rennprogramm, das um mehrere große Termine herum strukturiert ist:
- Im Oktober 2025 wird die 17. Ausgabe der Transat Café L’OR (früher Transat Jacques-Vabre, auch bekannt als Route du Café), oder das größte Doppelrennen der Welt, stattfinden.
- Die 13. Ausgabe der Route du Rhum, im Jahr 2026.
Die Transat Café L’OR ist im Moment unser größtes Ziel. Es ist ein legendäres Doppelrennen, das eine rigorose Vorbereitung und einen ausgezeichneten Zusammenhalt zwischen den Skippern erfordert. Um uns zu qualifizieren, müssen wir mindestens ein Rennen über 1000 Seemeilen (1852 km Distanz, Anm. d. Red.) sowie mehrere kürzere Regattenabsolvieren. Wir planen, an allen Rennen der Trophée Class40-Méditerranée teilzunehmen !
Ein weiterer Test, die Finanzierung, ist unsere größte Herausforderung: Wir müssen etwa 100 000 Euro aufbringen, um die Kosten für dieses Rennen zu decken. Wir sind daher aktiv auf der Suche nach Sponsoren.“
Können wir mehr über die Umweltverpflichtungen Ihres Projekts erfahren?
„ Die Welt des Segelns ist natürlich auf einen nachhaltigen Ansatz ausgerichtet : Wir segeln mit dem Wind, ohne Motor, und wir bemühen uns, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen, indem wir unseren Ressourcenverbrauch optimieren.
An Bord von Aquamarin, der Class40 #135, wollen Patrice und ich noch einen Schritt weiter gehen: Wir wollen zeigen, dass es möglich ist,Leistung und Umweltschutz miteinander zu verbinden. Unser Projekt soll die breite Öffentlichkeit für Umweltfragen sensibilisieren und gleichzeitig beweisen, dass ein Rennen auf hohem Niveau mit Respekt für die Natur durchgeführt werden kann.
In diesem Sinne unterstützt das Blue Planet Racing Team verschiedene Initiativen zum Schutz der Ozeane wie die von Ocean Care – einer Organisation, die sich für den Erhalt der marinen Biodiversität und insbesondere der Wale einsetzt .“
Warum haben Sie Port Napoléon als Heimathafen für Aquamarin gewählt ?
„ Ich habe Port Napoléon vor einigen Jahren durch einen ehemaligen Co-Skipper kennengelernt . Er hatte selbst die Wahl getroffen, seine Pogo 10.50 in Port Napoléon anzulegen und empfahl mir den Ort.
In Port Napoléon habe ich die Qualität der Infrastruktur geschätzt, insbesondere für die Überwinterung, das Handling und die Wartungsarbeiten. Die Bers sind bemerkenswert stabil, was ein grundlegendes Kriterium ist, wenn man auf einem Rennboot arbeitet!
Die sehr angenehme Atmosphäre im Hafen ist ebenfalls ein Pluspunkt: Die Stimmung ist warm und familiär, das technische Team ist kompetent und steht immer zur Verfügung, um zu helfen. Um ein Projekt wie das Blue Planet Racing Team zu leiten, ist dies ein echter Pluspunkt.
Schließlich ist die geografische Lage für uns ideal: Wir sind perfekt gelegen, um unsere Trainings durchzuführen, und nur einen Steinwurf von den Starts der Mittelmeerrennen entfernt .“

Was möchten Sie mit Ihrem Projekt vermitteln? Haben Sie eine Botschaft, die Sie vermitteln möchten?
„ Über das sportliche Abenteuer hinaus steht das Blue Planet Racing Team für eine Vision und eine Philosophie des Segelns. Wir wollen zeigen, dass es möglich ist, seine Träume zu leben, ohne egoistische Ziele zu verfolgen, indem man mit der Natur und in der Natur Fortschritte macht und sie mit dem größtmöglichen Respekt behandelt. Mit Leidenschaft, Engagement und Respekt für die Umwelt kann man große Dinge erreichen! “

„ Wir hoffen, andere Segler und Enthusiasten zu inspirieren. Wir laden alle, die unser Abenteuer verfolgen möchten, ein, sich uns anzuschließen und unser Projekt zu unterstützen! “