Veröffentlichungsdatum: 21/05/2024
Bootsangeln im Mittelmeer
Mit einer Fläche von 2,5 Millionen Quadratkilometern ist das Mittelmeer als Paradies für Segler bekannt. Die Sportbootfahrer genießen dort wunderschöne Landschaften, die Möglichkeit, das ganze Jahr über zu segeln, sowie tolle Reiseziele, die es zu besuchen gilt.
Im Mittelmeerraum gehen die Segler auf Zwischenstopp Freizeitaktivitäten nach, sei es an Land oder auf dem Wasser. Häufig nutzen sie die Schönheit der Gewässer je nach Bodentypologie zum Schnorcheln oder Tauchen. Wussten Sie, dass es im Blauen Meer mehr als ein halbes Tausend verschiedene Fischarten gibt?
Dann macht das Mittelmeer auch Segler und Angler glücklich: Vor allem passionierte Spinnfischer, Schleppangler und Langleinenfischer kommen hier voll auf ihre Kosten.
Fische, die man vom Boot aus im Mittelmeer angeln kann
Das Mittelmeer ist bevölkert von Milliarden von Fischen, die in Küstennähe, vor der Küste, an der Oberfläche oder in tieferen Gewässern leben. Sportbootfahrer Sie werden von Fischern vom Land aus, von Anglern, die auf dem Wasser treiben oder vor Anker liegen, und von Unterwasserfischern, die mit Gewehren fischen, aufgespürt. Zu den häufigsten Fischarten im Mittelmeer gehören die folgenden, die Sie wahrscheinlich vom Boot aus in der Umgebung von Port Leucate antreffen werden:
- Wolfsbarsch oder Seebarsch :
Der Wolfsbarsch, der im Mittelmeer sehr häufig vorkommt, wird auch als „Seewolf“ bezeichnet. Er ist ein großer Raubfisch, den man mit Köderfisch, Spinnfischen oder Spinning angeln kann. Wenn Sie die Gelegenheit haben, ihn vom Deck Ihres Bootes aus zu angeln, eignet sich der Mittelmeerfisch hervorragend zum Grillen…
- Der Barrakuda :
Im Mittelmeer ist das Angeln auf Barrakuda als eine der sportlichsten Angelarten bekannt: Sportbootfahrer , die die Gelegenheit hatten, diesen Fisch beim Segeln zu fangen, sind meist sehr stolz darauf! Es handelt sich nämlich um einen besonders kräftigen, gefräßigen Raubfisch, der bis zu 2 Meter lang und 50 Kilogramm schwer werden kann. Von Ihrem Motor- oder Segelboot aus werden Sie ihn wahrscheinlich beim Schleppangeln fangen: Barracudas sind neugierig und werden oft von farbigen Ködern angezogen. Sie können auch beim Schleppen von Lebendködern wie Hornhechten, Obladen oder Kalmaren, die zuvor gefangen wurden, geangelt werden.
- Bonito :
Der Bonito ist ein blau gefärbter Fisch mit dunklen Streifen. Es handelt sich um einen fetten Fisch, der oft mit Thunfisch oder Makrele verglichen wird. Er wird von einem Boot aus mit Broume, Spinnern oder Schleppern gefangen.
- Meeraal :
Der Meeraal ist mit einer Länge von bis zu zwei Metern und einem Gewicht von fast 70 Kilogramm der größte Aal der Welt und lebt normalerweise in felsigen Aufschlüssen. Er kommt erst nach Einbruch der Dunkelheit heraus, um zu jagen und zu fressen. Um einen Meeraal zu fangen, muss man eine geeignete Ausrüstung verwenden, die der Kraft des Tieres standhält.
- Dorade :
Die Goldbrasse ist ein weiterer geschmackvoller Sparerib-Fisch, den man im Mittelmeer mit dem Boot angeln kann und der häufig in den Regalen und auf den Speisekarten der Restaurants zu finden ist. In der Umgebung von Port Leucate wird sie mit einem Köder gefangen, vor allem nachts, wenn die menschliche Aktivität nachlässt.
- Denti :
Er wird auch Dentex oder Gemeiner Zahnfisch genannt. Er ist ein fleischfressender Fisch und einer der häufigsten Fische im Mittelmeer. Wie andere Sparidae wird er mit Ködern oder beim Vertikalangeln gefangen. Er ist ein kämpferischer Fisch, der immer stolz ist, wenn er von einem Sportbootfahrer geangelt wird.
- Schwertfisch :
Der Schwertfisch ist nicht ohne Grund auf vielen Booten oder Angelartikeln abgebildet: Er ist ein legendärer Fisch im Mittelmeerraum! Er ist eine sehr beliebte und begehrte Fischart für Sportangler und wird von mediterranen Köchen oft geehrt. Mit seiner langen Nase oder dem Rostrum, das bis zu einem Drittel der Gesamtlänge des Tieres ausmachen kann, ist der Schwertfisch einer der schnellsten und größten Fische im großen blauen Meer…
- Ziesel :
An der französischen Mittelmeerküste ist das Angeln auf Girelle sehr bekannt. Um diesen kleinen Fisch, der auch „Demoiselle“ genannt wird, zu fangen, wird die Langleinenfischerei praktiziert. Dabei handelt es sich um eine Art des Angelns vom Boot aus, bei der eine oder mehrere Längen Schnur verwendet werden. Jede wird mit einem bis drei Haken und einem Blei an der Endposition montiert. Die Rute wird nicht wie bei anderen Angeltechniken aufgestellt, sondern vom Angler in der Hand gehalten -Sportbootfahrer.
- Lich :
Die Bernsteinmakrele ist ein weiterer Fisch, den passionierte Segler gerne fangen: Sie kann bis zu 1,5 Meter lang und fast 30 Kilo schwer werden und ist damit einer der größten Raubfische des Mittelmeers. Vom Boot aus wird die Bernsteinmakrele mit Schleppnetzen, Lebendködern oder Vertikalködern geangelt.
- Makrele :
Sie kennen sie sicher wegen ihres guten Rufs in Bezug auf die Ernährung und ihres hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren. Die Makrele ist ein pelagischer Fisch, der häufig im Mittelmeer vorkommt und sich leicht vom Boot aus angeln lässt, sei es mit der Schleppangel, der Vertikalangel oder dem Schwimmer. Wenn Sie sie gefangen haben und sie nicht probieren, können Sie sie als Köder verwenden!
- Oblade :
Dies ist ein weiterer Mittelmeerfisch, dem man häufig begegnet. Der Oblade ist normalerweise zwischen 15 und 25 cm lang und ernährt sich von Pflanzen oder kleinen Wirbellosen. Die Sportbootfahrer Bootsfahrer fangen ihn mit Schleppnetzen, Lebendködern oder Ködern. Der Oblade wird oft in Restaurants angeboten und ist immer noch ein köstlicher Fisch!
- Der Pagen :
Der Pagenfisch ist eine Art Brasse, die man in der Nordsee, im Atlantik oder im Mittelmeer antreffen kann. Wenn man von Sporthafen in Port Leucate aus segelt, kann man ihn leicht beim Vertikalangeln oder auch beim Langleinenfischen fangen.
- Pagagei :
Der Pagagei ist ein weiterer bekannter Mittelmeerfisch, der wie der Pageot silbrig-rosa gefärbt ist. Auch er gehört zur Familie der Sparidae und ist eine besonders beliebte und schmackhafte Art. Wenn Sie mit dem Boot im Mittelmeer angeln möchten, wird Ihnen der Fang dieser Art wahrscheinlich viel Freude bereiten: Der Pagre ist ein kämpferischer Fisch, den man sich verdienen muss …
- Der Rote Drachenkopf :
Vielleicht kennen Sie diesen Mittelmeerfisch wegen seines schlechten Rufs: Mit seinen giftigen Rückenstacheln kann er sich als besonders gefährlich erweisen. Was Sie aber vielleicht nicht wissen, ist, dass dieser rot-weiße Fisch im Mittelmeer zum Verzehr geangelt wird. Dabei kann man z. B. die Technik des Stützangelns mit einer Langleinenmontage, des Vertikalangelns oder des Rockfishings anwenden.
- Meerbarbe :
Die Meerbarbe hingegen hat keine rote, sondern eine rosa Farbe! Man erkennt sie an ihrer gestreiften Rückenflosse. Auch die Rotbarbe kann im Blauen Meer gefangen werden, entweder vom Boot aus – beim Spinnfischen oder beim Angeln mit der Hand – oder von einem Ankerplatz aus – beim Surfcasting.
- Der Sar :
Zusammen mit der Meerbrasse, dem Pagodenfisch und dem Zahnfisch gehört der Sar zur Familie der Sparidenfische. Er wird als aggressiv und kämpferisch beschrieben und wird daher oft von Anglern gesucht, die den Nervenkitzel suchen. Das trifft sich gut, denn im Mittelmeer gibt es viele von ihnen!
- Roter Thunfisch :
Der Fang von Rotem Thun ist, wie der Fang von Schwertfisch, eine echte Sportfischerei. Ein ausgewachsener Blauflossen-Thunfisch im Mittelmeer ist im Durchschnitt 120 cm lang und wiegt etwa 30 kg. Es ist also ein Hochseeangeln, das die richtige Ausrüstung, Kraft und Entschlossenheit erfordert! Normalerweise fängt man einen Blauflossen-Thunfisch auf der Jagd, d. h. man fährt mit seinem Boot in das Gebiet, nachdem man eine Fischjagd ausgemacht hat.
- Steinbutt :
Ebenfalls im Mittelmeer ist der Steinbutt ein großer Plattfisch, der von der Seezunge zu unterscheiden ist. Sein Körper ist langgestreckt, dünn und von brauner Farbe. Er kann bis zu einem Meter lang werden und bis zu 25 kg wiegen! Der Steinbutt ist normalerweise an Kies- und Sandküsten zu finden und kann vor allem beim Kratzangeln gefangen werden, bei dem ein Köder über den Grund geschabt wird. In der Cambuse der Sportbootfahrer, ist er noch immer sehr beliebt…
Port Leucate, ein praktischer Hafen für das Angeln im Mittelmeer
Ob Sie nun Ultralight oder Rockfishing betreiben wollen, bei dem Sie mit kleinen Softplastikködern Felsenfische anlocken, oder ob Sie eher mit Naturködern angeln wollen, um z. B. einigen Sparidenarten nachzustellen, Sie sollten das Angeln beim Segeln im Mittelmeer genießen.
In unserem Sporthafen in Leucate finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr Boot komfortabel unterzubringen, das ganze Jahr über Ausflüge aufs Meer zu genießen und sich technisch auszurüsten: Wir verfügen über Liegeplätze für 300 Boote, bieten einen Stapellauf Ihres Bootes in weniger als 5 Minuten und profitieren von einem Fachgeschäft für Angelgeräte, direkt im Hafengelände.
Von Port Adhoc Leucate aus, egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Angler sind, Anhänger des Angelns in felsigen Küstengebieten oder des Hochseeangelns im Mittelmeer, Sie sollten Spaß daran haben, Ihrer Leidenschaft nachzugehen!
Beim Hochseeangeln im Mittelmeer oder anderswo: Regeln, die Sie beachten sollten
Vor jedem Angelausflug auf dem Wasser empfehlen wir Ihnen, sich bei der Direction Interrégionale de la mer Méditerranée zu erkundigen.
Je nach Fischart müssen Sie bestimmte Jahreszeiten oder Fangzeiten, Mindestgrößen und Entnahmequoten einhalten, Ihre Fische markierenusw. Bei einigen Fischarten müssen Sie „No-Kill-Fishing“ betreiben, d. h. Sie dürfen die gefangenen Fische nicht behalten, unabhängig von ihren Maßen. Es kann auch sein, dass Sie eine Erlaubnis zum Aussetzen von Fischen beantragen müssen.
Achten Sie auf die Regeln, die zu einem bestimmten Zeitpunkt und in einem bestimmten Gebiet gelten, denn das Freizeitangeln im Meer erfordert, dass sich alle an die Vorschriften halten!